Unsere
Trainer

Gerhard Kepplinger
Trainer U8/U15 Black/Fußballkindergarten
Spitzname: Keppi
Ausbildung (Trainerlizenz): Jugendtrainer
Im Verein seit…: 2011
Funktion (Mannschaft-Altersgruppe): TR U15 / TR U7 / Jugendleitung
Lieblingsposition: Sechser
Lieblingsmannschaft: SK Rapid – Der Rekordmeister
Lieblingsspieler: Stefan Schwab
Philosophie (im Verein): Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Kafka)
Ziele (im Verein): Bieten wir unseren Jugendlichen beste Trainingsmöglichkeiten und leben wir positiven Teamgeist vor!
Bester Moment im Verein: Saisonbeginn

Christian Wenger
Co-Trainer U10
Spitzname: Haki
Geburtsjahr: 1989
Im Verein seit: 1995-2005 und von 2017 bis heute
Lieblingsposition: IV, 6er
Lieblingsmannschaft: FC Liverpool
Lieblingsspieler: Ronaldinho
Philosophie: Herz, Mut, Leidenschaft
Ziele: Spaß, Gewinnen und Teamgeist

Markus Pomper
Trainer U12 Yellow & Black/U17/Jugendleiter
Lieblingsposition: wo mich der Trainer braucht. Und wenn er Ahnung hat … Sollte er mich als Offensive Kraft einsetzen.
Lieblingsmannschaft: Die besten natürlich AUSTRIA WIEN
Lieblingsspieler: alle in meiner Mannschaft
Philosophie (im Verein):
1. EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN
2. Trainer reden zu viel über Taktik. Das beste System nützt nichts, wenn der Ball der größte Feind des Spielers ist. (Johannes Löhr)
Ziele (im Verein):
Ziel ist die körperliche, technische und taktische Entwicklung der Jugendlichen, damit sie den Übergang in den Erwachsenenfußball schaffen. (Breite sowie Spitze)
Bester oder witzigster Moment im Verein:
Bester Moment : wenn ich die Kids nach dem Match( gegen einen größeren Verein) sehe, und stolz auf sich selbst sind und merken das unmögliche … möglich gemacht haben

Daniel Petritsch
Trainer U13/KM
Geburtsjahr: 1971
Im Verein seit…: 2011
Lieblingsposition: rechtes Mittelfeld
Lieblingsmannschaft: Ajax Amsterdam
Lieblingsspieler: Eden Hazard, Xaver Schlager
Philosophie (im Verein): Bereit sein sich zu verbessern und dazuzulernen
Ziele (im Verein): Junge Spieler gut auszubilden um sie an die Kampfmannschaft heranzuführen. Schnellstmöglicher Aufstieg der Kampfmannschaft.

Christian Kop
Trainer U11
Spitzname Kopi
Geburtsjahr: 1980
Im Verein seit…: 1988-2001 & 2018-
Lieblingsposition: Verteidiger
Lieblingsmannschaft: Sturm Graz
Lieblingsspieler: Roman Mählich, Pepe
Philosophie (im Verein): Nicht der Triumph zählt, sondern die Teilnahme.
Ziele (im Verein): der SVL Lassnitzhöhe soll in der Jugend-Abteilung wachsen
Bester oder witzigster Moment im Verein: die sportliche Steigerung meiner Mannschaft

Johann Sulzer
Co-Trainer U8/Fussballkindergarten
Spitzname: Hans
Geburtsjahr: 1978
Im Verein seit…: 15.07.2018
Lieblingsposition: Tormann
Lieblingsmannschaft: Sturm Graz
Lieblingsspieler: Philipp Huspek
Philosophie (im Verein): Spaß am Fußballspielen nicht zu vergessen
Ziele (im Verein): Erfolge mit der Mannschaft zu erreichen.
Bester oder witzigster Moment im Verein: Wenn der Co-Trainer beim Training der U7 sich eine Zerrung zuzieht.

Michael Ladenhaufen
Co-Trainer U12 Black
Spitzname: Ladi
Geburtsjahr: 1986
Im Verein seit: Jugendbereich seit 2015, Spieler seit 2013 (Km bis 2016 / 1B seit 2018 wieder)
Lieblingsposition: Offensives/defensives Mittelfeld & Aussenverteidiger
Lieblingsmannschaft: Schalke 04, Liverpool, Fc Barcelona, Atletico Madrid
Lieblingsspieler: Iniesta, Xavi, Rakitic, Schöpf, Burgstaller, Firminho, Kroos, Immobile und Nein kein Ronaldo oder Messi
Philosophie (im Verein): Ohne Fleiß kein Preis. Wer aufhört zu kämpfen hat bereits verloren bevor es los geht.
Ziele (im Verein): Das Bestmögliche aus der Jugend rausholen und hoffen das sie mal in der höchsten Klasse spielen
Bester oder witzigster Moment im Verein: Als Spieler die Derbys gegen Vasoldsberg (mein ehemaliger Klub), in der Jugend die Siege gegen Pachern (mein Jugendclub)

Hakan Kahraman
Trainer KM
Spitzname: Haki
Geburtsjahr: 1989
Im Verein seit: 1995-2005 und von 2017 bis heute
Lieblingsposition: IV, 6er
Lieblingsmannschaft: FC Liverpool
Lieblingsspieler: Ronaldinho
Philosophie: Herz, Mut, Leidenschaft
Ziele: Spaß, Gewinnen und Teamgeist

Herbert Deutschmann
Trainer U10
Spitzname: Deitschi
Geburtsjahr: 1979
Im Verein seit…: ewig – seit 1989
Lieblingsposition: Nummer 6
Lieblingsmannschaft: U9 – U10 SVL und Liverpool
Lieblingsspieler: Marco Verrati
Philosophie: In einem römischen Sprichwort heißt es: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“.
Ein Mannschaftssport wie Fußball ist daher nicht nur für die körperliche Entwicklung sondern auch für die Charakterbildung von Kindern sehr wertvoll. Meine Philosophie ist die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei ihrer Entwicklung zu verantwortungsvollen, sportlichen Menschen mit sozialer Kompetenz.
Ziele: Kinder und Jugendliche sportlich, verantwortungsbewusst und motorisch auf den Erwachsenensport vorzubereiten.
Bester oder witzigster Moment im Verein: Die Siegesfeiern nach den Turniersiegen.

Gerhard Loder
Co-Trainer U11
Spitzname: Lodi
Geburtsjahr: 1983
Im Verein seit: 1995 als Spieler und dann weiter in verschiedenen Funktionen.
Philosophie im Verein: Über Willen, Kampfgeist, Zusammenhalt und Training zum Erfolg kommen.
Ziele: Mit jungen Menschen weiter arbeiten und trainieren damit Sie immer Freude an diesen wundervollen Sport haben werden.

Irsan Kasumovic
Trainer U15 Yellow
Spitzname: Ike
Geburtsjahr: 1987
Im Verein seit: 2015
Lieblingsposition: Zentrale Mittelfeld
Lieblingsmannschaft: FC Barcelona
Lieblingsspieler: Luis Suarez (FC Barcelona)
Philosophie (im Verein): Power-Fußball; wir wollen immer den Ball haben
Ziele (im Verein): B-Lizenz-Ausbildung (meine Leidenschaft zum Fußball auf die Kinder übertragen)
Bester oder witzigster Moment im Verein: das Trainingslager in Medulin
Zusätzlich zu den Trainern unterstützende Partner

Wolfgang Schlögl ist mit seinem Projekt Simple2learn auch unser Partner für unsere kleinen Kicker und Kickerinnen, die sich in der Schule nicht so leichttun. Oft tritt der Fall ein, dass unsere Kinder in solchen Fällen nicht mehr zum Training oder zu Spielen kommen können, weil sie anstatt dessen lernen müssen. Hier haben wir vorgesorgt, wir streichen den Kindern nicht das, was sie am liebsten machen, nein wir haben Profis, die unseren Jungs und Mädels das Lernen lernen und es den Eltern leicht machen ihren Kindern beides zu ermöglichen.
Im Lerncoaching dreht sich alles um das WIE gelernt wird und nicht WAS gelernt wird. Ein Lerncoaching ist eine allumfassende Form der Unterstützung. Neben den körperlichen Zuständen wird auch an mentalen und emotionalen Ebenen gearbeitet. Daraus ergibt sich ein ganzheitlicher Ansatz und beinhaltet die
Wolfgang Schlögl: „Nehmt euren Kindern nicht, was sie am liebsten tun, den das nimmt ihnen jegliche Motivation. Helft ihnen viel mehr zu verstehen, wie das Lernen funktioniert und welcher Lerntyp Sie sind.“
Mehr über simple2learn


Wie in jedem Sport geht es in der Jungenarbeit im Fußball nicht nur darum zukünftige Champions- League Kicker heran zu ziehen, sondern jedem einzelnen Kind eine vielseitige und umfassende sportliche Entwicklung zu ermöglichen. Dazu gehört neben dem spezifischen Fußballtraining auch die gleichmäßige Entwicklung ALLER motorischen Grundeigenschaften wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordinationsfähigkeit. Nur wenn darauf geachtet wird, ist das Training auch aus gesundheitlicher Sicht wertvoll. Es kommt zu einer gesunden Entwicklung des jungen Körpers und Verletzungen und Spätschäden werden Großteils vermieden.
Die LAHÖ Youngsters freuen sich ganz besonders Tom Gmoser an Bord zu haben. Als Sportmedizinischer Trainer von zahlreichen Spitzensportlern ist er eine absolute Bereicherung sowohl für den Verein als auch für unsere Youngsters.
Tom Gmoser: „Ich freu mich ganz besonders auf die Arbeit auf der Laßnitzhöhe, die 5 Kinder, die ich schon zuhause habe, sind noch nicht genug! Wir müssen etwas bewegen!“
Mehr zu Tom Gmoser Sportwissenschaften

Gerade im Leistungssport ist das „Vorleben“ eines vernünftigen Ess- und Trinkverhaltens nicht nur in der Familie wichtig, sondern auch im Verein. Deshalb zeichnet sich jeder Verein der sich, neben einem altersgerechten Training, mit Ernährungsfragen beschäftigt und die jungen Sportler über die Wichtigkeit von sinnvoller Nahrung aufklärt, in besonderem Maße aus, da dadurch Eltern und Trainer automatisch miteinbezogen sind.
Sportlich aktive Kids, die wenig Interesse an einem bedarfsgerechten Ess- und Trinkverhalten haben, können mit dem Ziel der verbesserten Leistungsfähigkeit motiviert werden ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern. Die Bilanz der Energiemenge ist ausschlaggebend, um im Sport gesund und leistungsfähig zu bleiben. Die Kids, deren Trainer und die Eltern benötigen daher gezielte Informationen, um Gewicht und Körperzusammensetzung zu erhalten bzw. zu optimieren.
Ich freue mich, euch und eure Kicker auf dem Weg ein Stück begleiten zu dürfen.
Jungs, wenn ihr im Fußball groß rauskommen wollt, dann zählt nicht nur der neueste Schuh, sondern vor allem der richtige Treibstoff!

Ein starkes Selbstbewusstsein & Selbstwertgefühl sind Voraussetzungen dafür, Ziele und Träume zu verfolgen und den Herausforderungen des täglichen Lebens begegnen zu können. Neben den sportlichen Fähigkeiten, die die Kinder bei den LAHÖ Youngsters mit Sicherheit lernen, ist auch der mentale Bereich für die jungen Kicker und Kickerinnen ein wichtiges zusätzliches Tool sowohl in Bereich des Sportes als auch für ihr zukünftiges Leben. Ich freue mich sehr, mit jungen und schon bald Erwachsenen hochmotivierten Sportlern zu arbeiten zu dürfen, und den LAHÖ Youngsters auf kindliche und jugendliche Art und Weise dieses Selbstvertrauen nahezubringen und Sie mental für ihre Zukunft zu stärken.
Wolfgang Schlögl: „Auf geht’s, wenn ihr wollt legen wir nochmal 20% drauf – darf ich mit euch in eurem Team spielen?“
Mehr zu Wolfgang Schlögl